Feuer auf TGV-Baustelle

Bordeaux (Gironde, Frankreich) 12. Mai 2025

Arbeiter der AFSB-Baustelle ( LGV) zünden mit einer Zigarette elektrische Anschlüsse an! Man hatte sie gewarnt, dass es nicht seriös sei, in der Nähe eines so leicht entflammbaren Bereichs wie der Baustelle der Hochgeschwindigkeitsstrecke Bordeaux-Toulouse zu rauchen. Aber sie wollten nicht hören.

Seit das Verwaltungsgericht in Toulouse die A69-Baustelle gestoppt hat, sind sie ziemlich nervös. Es riecht nach Kurzarbeit rund um die Hochgeschwindigkeitsstrecke… Außerdem ist es sicher nicht einfach, an einem Projekt mitzuwirken, das bei der öffentlichen Anhörung mehr als 90% negative Kritik erhalten hat. Das ist bestimmt kein gutes Gefühl! Wie das Gefühl, die eigenen Leute zu verraten und diejenigen zu mästen, die die Arbeitnehmer*innen immer mehr ausbeuten. Schließlich darf man sich nicht beschweren, wenn es kein Geld mehr für öffentliche Dienstleistungen gibt. Übrigens, wie JP Farandou, Protecteur Du Gang SNCF, so schön sagt: „Der Hochgeschwindigkeitszug ist keine öffentliche Dienstleistung“… Dennoch wird diese Hochgeschwindigkeitsstrecke mit unseren Steuergeldern bezahlt. Das ist das Ergebnis ihrer Unvorsichtigkeit:

Die SNCF bedauert, dass es aufgrund dieses Ereignisses zu Verspätungen und Ausfällen gekommen ist. Normalerweise begünstigt sie diese durch ihre eigenen strategischen Entscheidungen, da sie vorhandene Strecken vernachlässigt und immer weiter verfallen lässt. Aber nicht in diesem Fall!

[…]

Die Liga der Gleiswärter

Übernommen von sansnom