Seattle (USA) 11. März 2025
In Seattle, im US-Bundesstaat Washington, ereignete sich ein alarmierender Vorfall: Vier Tesla Cybertrucks wurden auf einem Parkplatz durch ein Feuer schwer beschädigt. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf Tesla-Fahrzeuge in den USA ein und wirft Fragen zur Sicherheit und zum Image des Unternehmens auf.
Der Vorfall in Seattle
Auf einem Parkplatz in Seattle gingen vier Tesla Cybertrucks in Flammen auf. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen, aber die Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden. Die genauen Umstände des Feuers sind noch unklar, und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Die Behörden schließen Brandstiftung nicht aus, können aber auch technische Defekte noch nicht ausschließen.
Kontext der Angriffe auf Tesla
In den vergangenen Wochen häuften sich Berichte über vorsätzliche Beschädigungen von Tesla-Fahrzeugen in verschiedenen Teilen der USA. Diese Vorfälle reichen von Vandalismus bis hin zu gezielten Sabotageakten. Die Motive hinter diesen Angriffen sind vielfältig und reichen von allgemeiner Frustration über die Automobilindustrie bis hin zu spezifischer Kritik an Tesla und seinem CEO Elon Musk.
Auswirkungen auf Tesla
Diese Serie von Vorfällen hat spürbare Auswirkungen auf Tesla. Die Aktie des Unternehmens befindet sich derzeit im freien Fall, was auf eine Kombination aus diesen Sicherheitsbedenken, Produktionsproblemen und zunehmender Konkurrenz im Elektroautomarkt zurückzuführen ist. Investoren zeigen sich besorgt über die langfristigen Aussichten des Unternehmens.