Signalkabel der Bahn angezündet

Mettmann 21. August 2024

[Switch Off] Bekennerschreiben Nr. 3 – Mettmann

Ruhe legt sich über’n Wald, der Waldkauz hebt die Stimme,
da dröhnt ein Zug von links nach rechts, es raubt ihm ganz die Sinne.

„Was soll der Lärm hier in der Nacht, ihr habt doch Lack gesoffen!“
Die Sprache sei dem Kauz verzieh’n, er ist halt selbst betroffen…

Das Blut der Erde wird verschickt mit LKW und Schiene.
In der Ferne wurds gestohl’n, in Sapmi, Kongo, Chile.

„Was wird denn damit hergestellt? Nur Luxusschrott und Plunder!
Und darum wird noch Krieg geführt!“ Er muss sich doch sehr wundern.

Doch wer jetzt denkt, das war es schon, dem sag ich nur: Von wegen!
Am Tag gesell’n sich oft dazu die fiesen Kettensägen.

Und jedes Jahr das selbe Lied: „Ab jetzt wird alles grüner.“
Ach Habeck, mach den Schnabel zu – da lachen ja die Hühner!

„Signalkabel der Bahn angezündet“ weiterlesen

Brand bei Zementunternehmen am Fluss Maipo

San Antonio (Chile) 3. August 2024

Am Samstag, den 3. August, kam es gegen 21:50 Uhr in San Antonio in der chilenischen Region Valparaíso zu einem doppelten Brandanschlag gegen eine Zementfabrik und einen Konzern für Zusatzstoffe [Abbau von Kies und Sand], welche die Ufer des Flusses Maipo zerstören. Mehr als hundert Feuerwehrleute mussten zur Einsatzstelle eilen, um zu versuchen, die zehn Brände zu löschen, die LKWs und Betonmischanlagen in Mitleidenschaft gezogen hatten. Zu dieser Sabotage bekannte sich am nächsten Tag die „Célula Insurreccional por el Maipo – Nueva Subversión“ [Aufständische Zelle für den Maipo – Neue Subversion] durch ein auf informativoanarquista veröffentlichtes Bekenner*innenschreiben]

Switch off! Bekenner*innenschreiben zum Brandanschlag gegen die Zementfabriken „Melón“ und „Áridos Río Maipo“ (3. August, Sektor San Juan de Llolleo, Region Valparaíso, Chile)

Wir, das sind die Geröllhaufen und Sandkörner im Getriebe einer Maschinerie, die unaufhaltsam vorwärts stampft. Wir, das sind Störfaktoren im Maschinenraum.» – Vulkangruppe

In der Nacht vom Samstag, dem 3. August, beschlossen wir, begleitet von den Kräften des Flusses, die Zementfabrik Melón und das Unternehmen Áridos Río Maipo SA in der Nähe der Mündung des Flusses Maipo anzugreifen. Wir haben versucht, den Betrieb dieser beiden Unternehmen lahmzulegen. Dazu sind wir in ihre Räumlichkeiten eingedrungen und haben ihre Fließbänder, Logistik- und Verwaltungsbüros in Brand gesteckt, indem wir dort zehn Brandsätze platzierten. Dies hatte die völligen Zerstörung ihrer Einrichtungen zur Folge. Damit haben wir unseren dritten Sabotageakt* verübt, mit welchen wir den Unternehmen, die das Leben entlang des Maipo-Flusses gefährden, erheblichen Schaden zufügen. Wir geben ihnen einen Teil des Schadens zurück, den sie jahrzehntelang dem Land und der Umwelt, in denen sie tätig sind, zugefügt haben, und tragen so zum Kampf gegen die Verwüstung bei. Es ist das einzige würdevolle, auf die Zerstörung der Erde und unseres Lebens mit der völligen Zerstörung dessen zu antworten, was sie verursacht.

„Brand bei Zementunternehmen am Fluss Maipo“ weiterlesen

Strommast sabotiert

Forest Park, Portland (USA), 22. Juni 2024

Diese Woche wurden Spannseile, die einen hölzernen Strommast halten, durchtrennt, wodurch sich der Strommast neigte. Dies geschah in der Hoffnung, dass dieser später umfällt und einen Stromausfall verursacht.

Elektrizität existiert heute als entscheidender Bestandteil der Staatsmacht, des Kapitals und der ökologischen Zerstörung.

„Strommast sabotiert“ weiterlesen

Großbaumaschinen der Firma Bauer in Brand gesetzt

Berlin 6. Mai 2024

Angriff auf Bohrmaschinen der Firma Bauer und extraktivistische Infrastruktur! Solidarität mit dem anti-kolonialen Kampf der Wet’suwet’en!

Unzählige indigene Gemeinschaften kämpfen auf der ganzen Erde verteilt gegen extraktivistische Projekte und Infrastrukturen wie Minenbauprojekte, Fracking, Abholzungen oder Pipelines. Im vom kanadischen Staat besetzten Territorium wird zum Beispiel eine riesiges Pipelineprojekt gebaut: die Coastal-GasLink-Pipeline, welche durch Fracking gefördertes Gas transportieren soll. Dieses Projekt zerstört nicht nur ganze Landstriche, sondern bedroht auch die indigene Lebensweise der indigenen Wet’suwet’en. Die Pipeline soll auf ihrem Stammesgebiet gebaut werden und soll durch den Wedzin Kwa River hindurchlaufen, der für ihre Lebensweise der Wet’suwet’en und als Quelle für Wasser und Fisch essenziell ist. Deswegen stellen sich die Wet’suwet’en diesem Projekt seit langer Zeit mit erbittertem Widerstand entgegen und verteidigen ihr Land. Ihr Widerstand stößt auf große Repression, aber erfährt auch viel Solidarität.

„Großbaumaschinen der Firma Bauer in Brand gesetzt“ weiterlesen

Brandanschlag auf Armin Papperger – Switch Off Rheinmetall!

Hermannsburg 29. April 2024

„Mit der Zeitenwende und dem Krieg in Europa hat auch für Rheinmetall eine neue Ära begonnen.“
(Armin Papperger bei der Vorstellung des Rheinmetall-Geschäftsberichts für 2023)

Wir haben in der Nacht vom 28. auf den 29. April 2024 auf dem Grundstück von Armin Papperger in Hermannsburg, Turnerstr. Ecke Immenhoop, einen Brandsatz an seinem Gartenhaus deponiert. Papperger ist CEO von Rheinmetall, einem der Big Player der deutschen Rüstungsindustrie.
Hier in der Südheide fühlt Papperger sich wohl. Umgeben von Truppenübungsplätzen und nicht weit vom Gefechtsübungszentrum GÜZ in der Altmark. Bis zum Rheinmetallwerk in Unterlüß ist es nur ein Katzensprung. Hier verloren tausende Zwangsarbeiter*innen ihr Leben, die für die deutsche Kriegswirtschaft im Werk von Rheinmetall-Borsig schuften mussten. In einer Region, wo nach dem Krieg viele Nationalsozialist*innen Unterschlupf fanden, unter ihnen auch Adolf Eichmann oder der Mörder der Adreatinischen Höhlen, Kappler. In einer Region, wo in den 1980er und 1990er Jahren regelmäßig Wehrsportübungen der Nazis stattfanden. Nicht weit von Pappergers Haus liegt Munster, einer der größten Bundeswehrstadorte in Deutschland. In diesem Umfeld fühlt er sich sicher und gut akzeptiert auch von seinen Freund*innen, mit denen der Hobbyjäger ab und zu auf die Pirsch geht. Aber die heutige Nacht dürfte ihm signalisiert haben, dass er nicht nur Freund*innen hat und sein Rückzugsort nicht sicher ist.

„Brandanschlag auf Armin Papperger – Switch Off Rheinmetall!“ weiterlesen

Brandanschlag auf HeidelbergMaterials // Koloniale Kontinuitäten angreifen // A100 stoppen

Berlin 15. März 2024

Mit Brandsätzen und Wut bewaffnet haben wir gestern Nacht ein Zementwerk der HeidelbergMaterials AG auf der A100-Baustelle vorübergehend unschädlich gemacht. Dazu haben wir mehrere Betonmischfahrzeuge und Bagger auf dem Werksgelände durch Feuer beseitigt. Mit über 800 Tochterunternehmen ist HeidelbergMaterials der zweitgrößte Zementhersteller weltweit – und belegt nach RWE Platz zwei der klimaschädlichsten Unternehmen Deutschlands. Wie folgenreich die Zementproduktion für die Umwelt ist, haben andere in einem Schreiben zu dem Angriff auf CEMEX Ende Dezember 2023 aber schon ausführlich beschrieben.

„Brandanschlag auf HeidelbergMaterials // Koloniale Kontinuitäten angreifen // A100 stoppen“ weiterlesen

Vulkangruppe Tesla abschalten! : Anschlag auf Stromversorgung

Berlin/Steinfurt/Grünheide 5. März 2024

Wir haben heute Tesla sabotiert. Denn Tesla in Grünau frisst Erde, Ressourcen, Menschen, Arbeitskraft und spuckt dafür 6000 SUVś, Killermaschinen und Monstertrucks pro Woche aus. Unser Geschenk zum 8. März heißt, Tesla abzuschalten.
Denn die komplette Zerstörung der Gigafactory und mit ihr das Absägen von „Technofaschisten“ wie Elend Musk sind ein Schritt auf dem Weg der Befreiung vom Patriarchat.

Die Gigafactory ist durch ihre extremen Ausbeutungsbedingungen bekannt geworden. Die Fabrik verseucht das Grundwasser und verbraucht für ihre Produkte riesige Mengen der ohnehin knappen Trinkwasserressource. Ohne Skrupel wird dem Land Brandenburg-Berlin für Tesla das Wasser abgegraben. Die Kritiker:innen in den Wasserwerken, die Anwohner:innen, die Ökoaktivist:innen werden mundtot gemacht. Zahlen werden geschönt. Gesetze gebeugt. Menschen betrogen. Dabei lehnt ein großer Teil der Bevölkerung rund um Grünheide die Gigafactory wegen Wasserraub und Gentrifizierung ab. Nach wie vor ist der Protest und Widerstand ungebrochen. Und er wächst, denn Gründe gibt es mehr als einen. Neben der schmutzigen Batteriefabrik will Tesla jetzt sein Werksgelände um weitere 100 Hektar erweitern, unter anderem für einen Güterbahnhof. Eine Erweiterung der Lager- und Logistikflächen direkt am Werk (inklusive der Möglichkeit einer intensiven Bahnlogistik), soll zu einer Stabilisierung der Lieferketten und Produktion beitragen. Die ist gerade beeinträchtigt, weil die Lieferungen aus den Zwangsarbeiterlagern in China nicht den direkten Weg durchs Rote Meer nehmen können. Das Wirtschaftsministerium Brandenburg frisst Tesla aus der Hand, trotz vieler Gründe, jede Genehmigung zu verweigern. Wichtig einzig: der Wirtschaftsstandort Brandenburg floriert.

„Vulkangruppe Tesla abschalten! : Anschlag auf Stromversorgung“ weiterlesen

Der Konflikt in Abya Yala und seine Nähe zu „Switch Off!“

Anarchische Worte über den notwendigen Kampf für die Erde

Im Angesicht der Verwüstung: Sabotage und Krieg! So verstehen es die Gefährt:innen, die sich an der Kampagne „Switch Off! Das System der Zerstörung“[1] beteiligen, die darin besteht, „Unternehmen und Infrastrukturen anzugreifen, die die ökologische Katastrophe in der ganzen Welt aufrecht erhalten“. Auch hier, in Abya Yala (der angestammte Name für das Gebiet, das als Amerika bekannt ist), haben sich vielfältige Kämpfe zur Verteidigung der Erde entwickelt, von den prä-kolonialen Völkern, die immer noch kämpfen, bis hin zu neuen anarchischen Perspektiven, die sich zunehmend dem Kampf für die Erde zuwenden. Auch wenn wir nicht ausschließen können, dass wir die ökologische Katastrophe nicht völlig aufhalten können, gibt es konkrete Beispiele für territoriale Siege, die es geschafft haben, die Verwirklichung der extraktivistischen Projekte zu stoppen, zu vertreiben oder zumindest erheblich zurückzudrängen, wie der Widerstand und die bewaffnete Offensive verschiedener Mapuche-Organisationen in Wallmapu. Die Kämpfe in den verschiedenen Breitengraden sind nicht unabhängig voneinander und richten sich gegen dieselben Feinde. Aus diesem Grund halten wir es für angebracht, uns zu verbrüdern und die Kampagne „Switch Off!“ zu unserer eigenen zu machen, indem wir sie mit unseren eigenen territorialen Gegebenheiten ausstatten und so unsere eigenen Besonderheiten nicht übersehen.

„Der Konflikt in Abya Yala und seine Nähe zu „Switch Off!““ weiterlesen

Switch Off Tren Maya / Disrupt Deutsche Bahn

Bremen 6. Februar 2024

Wir hatten gestern Nacht eine Verabredung, um mit Brandsätzen zwei Fahrzeuge der Deutschen Bahn anzuzünden. Der Konzern steht nicht nur für überteuerte Zugverbindungen und marode Infrastruktur, sondern ist tief verstrickt in Rüstung, Ausbeutung, und Neokolonialismus. Konkret haben wir die DB angegriffen, um die Kämpfe um Tren Maya in Mexico sichtbar zu machen.

Wir zünden rebellische Feuer für die indigenenMenschenaus Chiapas, Comunidad Indígena Otomí, Tabasco, Campeche, Yucatan und Quintana Wir sagen: Compañer@s! ihr seid nicht allein, euer Widerstand ist mit uns!

„Switch Off Tren Maya / Disrupt Deutsche Bahn“ weiterlesen