Scheiben bei Tesla-Filiale eingehauen

Zürich (Schweiz) 29. Juni 2025

Scherben bei Tesla in Schlieren ZH

Wir haben am 29. Juni 25 bei Tesla in Schlieren Zürich mehrere Scheiben eingehauen. Tesla steht exemplarisch für ein System, das auf Unterdrückung und Ausbeutung von Menschen und Natur aufgebaut ist. Ein System, in dem Profit an erster Stelle steht und Krisen und Kriege in wiederkehrenden Zyklen dazugehören. Ein System, das auf der Abwertung von Frauen und LGBTIQ+ Personen und ihrer Arbeit aufbaut. Elon Musk ist ein ganz besonders hässliches Beispiel dieses Systems. Spätestens seit seinem Hitler Gruß zeigt dieses Beispiel uns unverblümt, wo wir heute stehen und was auf dem Spiel steht.

„Scheiben bei Tesla-Filiale eingehauen“ weiterlesen

Angriff gegen Cyber Defence Campus

Zürich (Schweiz) 26. Juni 2025

Anlässlich des derzeit stattfindendenden NATO-Gipfels in Den Haag haben wir heute morgen beim Cyber-Defence Campus an der Zollstrasse in Zürich ein Paket mit explosivem Inhalt deponiert. Wir empfehlen eine Räumung. Der Campus ist eine militärische Schnittstelle der Schweiz mit der NATO und Beispiel für die gemeinsamen Bemühungen von Staat, Wirtschaft und Hochschulen für die Kriegswirtschaft. Dem Krieg kein ruhiges Hinterland!

„Angriff gegen Cyber Defence Campus“ weiterlesen

Angriff auf Allseas wegen beteiligung an Tiefsee-Extraktivismus

Châtel-Saint-Denis (Freiburg, Schweiz) 17. Juni 2025

[Am 24. April unterzeichnete der nordamerikanische Präsident Donald Trump ein Dekret, das den großflächigen Abbau von Mineralien in der Tiefsee, auch in internationalen Gewässern, erlauben soll, egal was die IAFM (Internationale Meeresbodenbehörde) davon hält. So erfuhren viele Menschen von der kanadischen Firma The Metals Company (TMC), die sich sofort bereit erklärte, auf dem Meeresboden zu schürfen, aber auch von ihrem niederländisch-schweizerischen Anteilseigner Allseas, der weltweit etwa 4000 Menschen beschäftigt und die Robotertechnologie dafür besitzt.
Diese befindet sich in der Industriezone Pra de Plan in Châtel-Saint-Denis im Kanton Freiburg (Schweiz) und erhielt in der Nacht vom 16. auf den 17. Juni stumpfen Besuch: Zwei Haupttüren des Gebäudes wurden aufgebrochen, dann wurden im Inneren mehrere Sprinkleranlagen (automatische Wasserlöscher) zerstört, was zu erheblichen Wasserschäden in verschiedenen Räumen und Unternehmen führte, während Sprühereien angebracht und mehrere Schaufenster eingeschlagen wurden. Nachfolgend drucken wir die Erklärung zu diesem Angriff auf den Meeresausbeuter Allseas ab, die am nächsten Tag auf Renversé erschien].

„Angriff auf Allseas wegen beteiligung an Tiefsee-Extraktivismus“ weiterlesen

Buttersäure und Farbe für BKW

Bassecourt (Jura, Schweiz) 10. Juni 2025

Die BKW stinkt

Wir haben bei einem BKW Lager in Bassecourt vorbeigeschaut und stinkende sowie farbige Gruesse hinterlassen, weil wir uns an ihrer Mitarbeit am Geothermie – Projekt in Glovelier stoeren.

Die Buttersaeure soll unseren Unmut an der Missachtung des Willens der Bevoelkerung ausdruecken.

Verpisst euch aus dem Jura! No Fracking à Glovelier!

„Buttersäure und Farbe für BKW“ weiterlesen

Farbe für Amazon Web Services

Zürich 25. Mai 2025

NO TECH FOR GENOCIDE

In der Nacht vom 25.Mai 2025 haben wir, in Wut und Widerstand verbündet, das Gebäude von Amazon Web Services am Seebecken in Zürich mit Farbe angegriffen. Mit diesem Angriff setzen wir ein Zeichen des Widerstands gegen Amazon Web Services, ein sogenanntes Tochterunternehmen des Tech Gigants Amazon. Amazon Web Services profitiert massiv an dem Genozid in Palästina, indem es Überwachungssoftware und Datenspeicherplatz für die israelischen Armee bereitstellt, welche damit Israels Vernichtungskrieg vorantreibt. Blut, Blut, Blut an euren Händen!

„Farbe für Amazon Web Services“ weiterlesen

Den kapitalistischen Normalzustand sabortieren – Angriff auf Bahninfrastruktur

Basel (Schweiz/Deutschland) 9. April 2025

Wir haben in der Nacht vom 9. April bei Basel mit mehreren Brandsätzen an verschiedenen Stellen Signal- und Versorgungskabel der Bahn entzündet.

Die Bullen und die Medien haben unsere Aktion bisher verschwiegen.

Gelegen an zwei Ländergrenzen, mit Schiffsverbindungen bis an die Nordsee, einem bestens ausgebauten Schienen- und Strassennetz sowie einem Flughafen ist Basel ein zentraler logistischer Knotenpunkt der Warenströme, die den kapitalistischen Normalzustand am Laufen halten. Da wir sehr wenig von diesem Zustand halten, haben wir ihre Infrastruktur angegriffen, um sie wenigstens für einen kurzen Moment zu unterbrechen.

„Den kapitalistischen Normalzustand sabortieren – Angriff auf Bahninfrastruktur“ weiterlesen

Fahrzeuge von Sitadel Sarl Delémont angezündet

Jura (Schweiz) 21. Dezember 2024

Geothermie in Glovelier

Alles wird elektrisch. Immer höher wird unser Gebrauch.
Von Zahnbürsten zu Smarthomes, Autos, Fahrrädern, Trottinettes und neuerdings sollen uns auch elektrische Hosen den Berg hoch hiefen. Also immer mehr Komfort und immer mehr Konsum.

Nun stecken wir in einer verflixten Situation – saubere Energie muss her. Doch woher soll die kommen? Für die GeoEnergieSuisse und den schweizer Bund anscheinend aus dem Frackingprojekt im schweizer Jura. „Petrothermale Tiefengeothermie“ soll das sein: Kilometer tief in die Erde bohren, riesen Mengen an Wasser und Chemikalien in das Loch pumpen, damit 10-15 Jahre Strom gewinnen, bis das Loch wieder kalt wird. Und dann? Ein neues Bohren?

„Fahrzeuge von Sitadel Sarl Delémont angezündet“ weiterlesen

Skipisten und Schneekanonen sabotiert

Villars (Schweiz) 12. Dezember 2024

Schneestangen abmontiert und Kabel von Schneekanonen durchtrennt. Schäden auf den Pisten.

„Sie haben am unteren Ende der Pisten agiert, manchmal an schwer zugänglichen Stellen. Schneestangen wurden abmontiert, einige wurden sogar gar nicht mehr gefunden. Zudem wurden Kabel durchtrennt“. Martin Deburaux, Direktor von Télé Villars-Gryon-Diablerets (TVGD), ist immer noch bestürzt über das, was sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf den Pisten von Villardoues ereignet hat.

„Skipisten und Schneekanonen sabotiert“ weiterlesen

Sensoren von Geothermieanlage angezündet

Le Quotidien jurassien/Le Temps (Schweiz), 19. April 2024

Sensoren, die für die Geothermie verwendet werden, wurden gestohlen und dann angezündet.

Die Bewohner eines Viertels im Süden von Bassecourt hatten am Mittwoch, den 17. April, eine unruhige Nacht. Kurz nach 23 Uhr wurden sie von lauten Knallgeräuschen gestört. „Es war ein Feuer mitten auf der Straße“, berichtet ein Anwohner. Während das Feuer minutenlang brannte und dichten Rauch entwickelte, entdeckte der Zeuge, dass das Feuer eine Menge elektronischer Geräte in Mitleidenschaft gezogen hatte.

„Sensoren von Geothermieanlage angezündet“ weiterlesen