Fahrzeuge von Sitadel Sarl Delémont angezündet

Jura (Schweiz) 21. Dezember 2024

Geothermie in Glovelier

Alles wird elektrisch. Immer höher wird unser Gebrauch.
Von Zahnbürsten zu Smarthomes, Autos, Fahrrädern, Trottinettes und neuerdings sollen uns auch elektrische Hosen den Berg hoch hiefen. Also immer mehr Komfort und immer mehr Konsum.

Nun stecken wir in einer verflixten Situation – saubere Energie muss her. Doch woher soll die kommen? Für die GeoEnergieSuisse und den schweizer Bund anscheinend aus dem Frackingprojekt im schweizer Jura. „Petrothermale Tiefengeothermie“ soll das sein: Kilometer tief in die Erde bohren, riesen Mengen an Wasser und Chemikalien in das Loch pumpen, damit 10-15 Jahre Strom gewinnen, bis das Loch wieder kalt wird. Und dann? Ein neues Bohren?

„Fahrzeuge von Sitadel Sarl Delémont angezündet“ weiterlesen

Sensoren von Geothermieanlage angezündet

Le Quotidien jurassien/Le Temps (Schweiz), 19. April 2024

Sensoren, die für die Geothermie verwendet werden, wurden gestohlen und dann angezündet.

Die Bewohner eines Viertels im Süden von Bassecourt hatten am Mittwoch, den 17. April, eine unruhige Nacht. Kurz nach 23 Uhr wurden sie von lauten Knallgeräuschen gestört. „Es war ein Feuer mitten auf der Straße“, berichtet ein Anwohner. Während das Feuer minutenlang brannte und dichten Rauch entwickelte, entdeckte der Zeuge, dass das Feuer eine Menge elektronischer Geräte in Mitleidenschaft gezogen hatte.

„Sensoren von Geothermieanlage angezündet“ weiterlesen