Einige M-Schrauben weniger an einem Hochspannungsmasten

Manche (Frankreich) 30. September 2024

Das Atomkraftwerk in Flamanville, dessen Arbeiten im Jahre 2006 begonnen hatten, und die sich dem Ende nähern, könnte diesen Herbst an das Stromnetz angebunden werden. Diese Etappe, die man „couplage“ (Verkuppelung) nennt, ist entscheidend für die in Betriebnahme, des dann kräftigsten Kernkraftwerk Frankreichs. Das EPR (1) Kraftwerk in Flamanville und die angekündigten zukünftigen EPR2’s (geplante Reaktoren Penly 3 und 4, Gravelines 7 und 8, Le Bugey 6 und 7)  würden zu den 56 bereits aktiven Reaktoren im Lande dazu kommen, ohne die Nuclear-Reaktoren für die Propulsion von Unterseebooten und von Flugzeugträgern oder die paar Reaktoren für Recherche Zwecke, zu zählen.

„Einige M-Schrauben weniger an einem Hochspannungsmasten“ weiterlesen

Sabotage an Bahnschiene – Train to nowhere

Saint-Amand-sur-Ornain (Meuse, Frankreich) 9. August 2024

Im Verlauf des Sommers haben wir die Schienen der alten Zug-Linie zwischen Nacois-Tronville und Gondcourt-le-Chateau mithilfe eines hydraulischen Wagenhebers deformiert. Wir haben absichtlich entschieden zwischen Treveray und Saint-Amand-sur-Ornain zu agieren, da es nicht weit entfernt ist von dem Ort, wo das Widerstands-Festival gegen Cigeo, die Burlesque vom 16. bis zum 18. August stattfinden wird.

„Sabotage an Bahnschiene – Train to nowhere“ weiterlesen

Koordinierte Sabotage gegen das Glasfasernetz während den Olympischen Spielen

29./30. Juli 2024

Während sich die SNCF gerade erst von der Sabotage am Hochgeschwindigkeitsnetz erholt, scheinen die Olympischen Spiele 2024 in Paris noch nicht am Ende ihrer Probleme angelangt zu sein, denn in der Nacht von Sonntag auf Montag, den 29. Juli, ereignete sich eine neue „massive Sabotage“, die diesmal das Fernnetz der Hochgeschwindigkeits-Glasfaser (Backbone) traf.

Konkret wurden zwischen 1 und 3 Uhr nachts in mindestens zehn Departements (Ain, Aude, Ardèche, Drôme, Hérault, Bouches-du-Rhône, Oise, Marne, Maas, Vaucluse) die digitalen Glasfaserautobahnen mutwillig durchgeschnitten, mit weitreichenden Folgen. Denn die Kappung dieser Kabel vom Fernnetz des Infrastrukturbetreibers SFR hat Auswirkungen auf viele andere Telekommunikationsbetreiber. Darunter sind Free, Bouygues, Orange (Telekommunikationsanbieter für die Olympischen Spiele 2024 in Paris), TDF, OVH, SFR, Netalis, Axione, aber auch Vodafone, British Telecom und Colt (britischer Betreiber, der 28 europäische Länder bedient).

„Koordinierte Sabotage gegen das Glasfasernetz während den Olympischen Spielen“ weiterlesen

Vier Betonmischer von Lafarge abgefackelt

Fenouillet (Haute-Garonne, Frankreich) 29. Juli 2024

Fünf Kugeln und die Rechnung geht auf?

Welchen Wert hat das Leben eines 28-jährigen Fahrers aus der „Gemeinschaft der Fahrenden„, wie es schamhaft in der Presse heißt, und der mit Würde versucht, sich am Steuer seines Fahrzeugs einer Polizeikontrolle zu entziehen? Es ist fünf Kugeln wert, von den Gendarmen abgefeuert, von denen eine die Kopfstütze durchschlägt und dann den Schädel des jungen Romas zersprengt. Es geschah am Donnerstag, den 25. Juli, kurz nach 22 Uhr in Fenouillet, einem nördlichen Banlieue von Toulouse. Er hieß Maïky und kam aus dem Lager Ginestous, das nur wenige Schritte entfernt liegt.
Bevor er in der Nacht für tot erklärt wurde, hatten sich sofort fast 200 Menschen vor dem Purpan-Krankenhaus versammelt, insbesondere um zu erfahren, ob Maïky eine Chance hatte, wieder gesund zu werden, und um auf die Entlassung seiner Lebensgefährtin und ihres wenige Monate alten Kindes zu warten, die sich neben ihm im Auto befanden. Die Uniformierten, die sich in großer Zahl vor dem Krankenhaus versammelt hatten, begnügten sich nicht damit, einen weiteren Mord begangen zu haben, sondern schossen Tränengas auf die Angehörigen, in einem Versuch, die aufsteigende Wut einzudämmen, nachdem der tödliche Ausgang bekannt war. Da Rache manchmal ein Gericht ist, dass man am besten warm geniesst und es an Zielen nicht mangelt: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag,  den 26. Juli, wurde der Betonhersteller Lafarge angegriffen, dessen Werk sich in der Nähe des Lagers Ginestous befindet: Vier Betonmischer wurden innerhalb weniger Minuten in Brand gesetzt.

„Vier Betonmischer von Lafarge abgefackelt“ weiterlesen

Gegen die Olympischen Spiele, Feuer an Telefonie-Antenne und Internet-Verteilerkasten

Saint-Orens-de-Gameville (Haute-Garonne, Frankreich) 26. Juli 2024

Game-Over in Gameville

In der Nacht vom 25. auf den 26 juli, in Saint Orens de Gameville, haben wir eine Antenne und einen Glasfaserkabel-Verteilerskasten in brand gesetzt und eine Sprayerei „NO J.O.“ vor Ort hinterlassen.
Es gibt keinen olympischen Waffenstillstand. Die rethorische Maschinengewehrsalve der Regierung, von wegen friedliche Momente durch den Sport zu finden, auf geopolitischen sowie parlamentarischem Niveau, wird von militärischen Bombardements weltweit und einem sozialen Krieg gegen die Bevölkerungen begleitet.
Von welchem Waffenstillstand reden wir? Von der Vertreibung des marginalisiertesten Teil der Bevölkerung, von der ständig anwachsenden Polizeipräsenz in den Straßen der Hauptstadt, von der Entwicklung und Anwendung panoptischer Überwachungstechnologien und Systemen auf der Basis der Implantation neuer Überwachungskameras und dem repressiven Zugriff auf die Künstliche Intelligenz?
Oder nicht zu vergessen der massive Transfer öffentlicher Gelder in die Taschen Privater Firmen und Investoren, eine Situation die bereits 2004 Griechenland ruiniert hatte und den Kollisionskurs in die spätere Finanzkrise und Austeritätsmassnahmen vorbereitet hatte.

„Gegen die Olympischen Spiele, Feuer an Telefonie-Antenne und Internet-Verteilerkasten“ weiterlesen

Sabotage von TGV-Strecken vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele

Frankreich 26. Juli 2024

Bekennerschreiben nach Sabotage von TGV-Strecken, die nur wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris stattfinden:

„Sie nennen es eine Party? Wir sehen darin eine Feier des Nationalismus und eine gigantische Inszenierung der Unterwerfung der Bevölkerungen durch Staaten.

In einer spielerischen und freundlichen Atmosphäre bieten die Olympischen Spiele ein Experimentierfeld für das polizeiliche Managment von Menschenmengen und die allgemeine Kontrolle unserer Bewegungen.

„Sabotage von TGV-Strecken vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele“ weiterlesen

Zwei Lastwagen von Jean Lefebvre (Vinci) angezündet

Castanet-Tolosan (Haute-Garonne, Frankreich) 9. Juni 2024

Oups we did it again!

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juni, haben wir zwei Lastwagen auf dem Firmengelände von Jean Lefebvre, eine Filiale von Vinci, in Castanet-Tolosan angezündet.
Eurosatory, die internationale Militär- und Waffenmesse öffnet ihre Tore in zehn Tage in Paris, während die Massaker in Palestina weitergehen und während Macron mit immer intensiverem Eifer seine Diskurse über die totale Wiederaufrüstung zum besten gibt. Die aktuelle Kriegswirtschaft verdonnert uns zu einer immer brutaleren Austeritätspolitik. In Frankreich basiert der innere sowie der externe Krieg auf territorialen Eroberungen, dessen Infrastruktur, militärische sowie zivile, Kontroll- sowie Zirkulationsinfrastrukturen, unsere Lebensräume zerstören.

„Zwei Lastwagen von Jean Lefebvre (Vinci) angezündet“ weiterlesen

Straßenwalze auf A96 Baustelle angezündet

Teulat (Tarn), Frankreich 31. Mai 2024

Das Feuer einer Dampfwalze in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai in Teulat wurde für sich reklamiert. In einer Pressemitteilung, die an die verschiedenen Redaktionen des Tarn geschickt wurde, hat sich die kleine Gruppe der “Gauchistes Ingénieur.es en Eviction de Catastrophes (GIEC)” zu den  jüngsten Taten auf der Baustelle der A69 bekannt.

„Straßenwalze auf A96 Baustelle angezündet“ weiterlesen

Keine Ruhe für die Baumaschinen auf der A69!

Lacroisille (Tarn, Frankreich) 24. Mai 2024

Wenn die Welt des Betons wieder und wieder in Flammen aufgeht

In der Nacht vom 23. auf den 24. Mai flackerte ein neues Freudenfeuer an diesem grauen Horizont auf.

Die IAG hat das Ziel, ihre Präsenz auf dem nationalen französischen Boden zu zeigen, um dem Mangel an ökologischer Gerechtigkeit durch die Zerstörung von Baumaschinen entgegenzuwirken.

Die Konzessionäre und Bauherren fühlen sich von ihrem Projekt bedroht, sei es rechtlich, durch die öffentliche Meinung oder durch die Opposition der Bürger. Sie versuchen, das Projekt mit Gewalt durchzusetzen, um keinen Krümel der saftigen Gewinne zu verlieren, die ihnen das Landgrabbing verspricht.

„Keine Ruhe für die Baumaschinen auf der A69!“ weiterlesen

Bohrbagger auf Metro-Baustelle angezündet

Toulouse (Frankreich) 18. Mai 2024

Die Metro-Baustelle auf dem Prüfstand

Der ökologische Übergang, die Entkarbonisierung unter dem Deckmantel eines grünen Kapitalismus wird uns mit großem Pomp eingehämmert. Die Realität ist, dass der Kapitalismus kein Übergangssystem ist, sondern ein Akkumulationssystem. Die dritte U-Bahn-Linie, die Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Autobahn… Dieses System wird durch seine Ströme aufrechterhalten und hier findet es auch seine Schwachstellen.

„Bohrbagger auf Metro-Baustelle angezündet“ weiterlesen