Gegen die Olympischen Spiele, Feuer an Telefonie-Antenne und Internet-Verteilerkasten

Saint-Orens-de-Gameville (Haute-Garonne, Frankreich) 26. Juli 2024

Game-Over in Gameville

In der Nacht vom 25. auf den 26 juli, in Saint Orens de Gameville, haben wir eine Antenne und einen Glasfaserkabel-Verteilerskasten in brand gesetzt und eine Sprayerei „NO J.O.“ vor Ort hinterlassen.
Es gibt keinen olympischen Waffenstillstand. Die rethorische Maschinengewehrsalve der Regierung, von wegen friedliche Momente durch den Sport zu finden, auf geopolitischen sowie parlamentarischem Niveau, wird von militärischen Bombardements weltweit und einem sozialen Krieg gegen die Bevölkerungen begleitet.
Von welchem Waffenstillstand reden wir? Von der Vertreibung des marginalisiertesten Teil der Bevölkerung, von der ständig anwachsenden Polizeipräsenz in den Straßen der Hauptstadt, von der Entwicklung und Anwendung panoptischer Überwachungstechnologien und Systemen auf der Basis der Implantation neuer Überwachungskameras und dem repressiven Zugriff auf die Künstliche Intelligenz?
Oder nicht zu vergessen der massive Transfer öffentlicher Gelder in die Taschen Privater Firmen und Investoren, eine Situation die bereits 2004 Griechenland ruiniert hatte und den Kollisionskurs in die spätere Finanzkrise und Austeritätsmassnahmen vorbereitet hatte.

„Gegen die Olympischen Spiele, Feuer an Telefonie-Antenne und Internet-Verteilerkasten“ weiterlesen

Sabotage von TGV-Strecken vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele

Frankreich 26. Juli 2024

Bekennerschreiben nach Sabotage von TGV-Strecken, die nur wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris stattfinden:

„Sie nennen es eine Party? Wir sehen darin eine Feier des Nationalismus und eine gigantische Inszenierung der Unterwerfung der Bevölkerungen durch Staaten.

In einer spielerischen und freundlichen Atmosphäre bieten die Olympischen Spiele ein Experimentierfeld für das polizeiliche Managment von Menschenmengen und die allgemeine Kontrolle unserer Bewegungen.

„Sabotage von TGV-Strecken vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele“ weiterlesen

Zwei Lastwagen von Jean Lefebvre (Vinci) angezündet

Castanet-Tolosan (Haute-Garonne, Frankreich) 9. Juni 2024

Oups we did it again!

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juni, haben wir zwei Lastwagen auf dem Firmengelände von Jean Lefebvre, eine Filiale von Vinci, in Castanet-Tolosan angezündet.
Eurosatory, die internationale Militär- und Waffenmesse öffnet ihre Tore in zehn Tage in Paris, während die Massaker in Palestina weitergehen und während Macron mit immer intensiverem Eifer seine Diskurse über die totale Wiederaufrüstung zum besten gibt. Die aktuelle Kriegswirtschaft verdonnert uns zu einer immer brutaleren Austeritätspolitik. In Frankreich basiert der innere sowie der externe Krieg auf territorialen Eroberungen, dessen Infrastruktur, militärische sowie zivile, Kontroll- sowie Zirkulationsinfrastrukturen, unsere Lebensräume zerstören.

„Zwei Lastwagen von Jean Lefebvre (Vinci) angezündet“ weiterlesen

Straßenwalze auf A96 Baustelle angezündet

Teulat (Tarn), Frankreich 31. Mai 2024

Das Feuer einer Dampfwalze in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai in Teulat wurde für sich reklamiert. In einer Pressemitteilung, die an die verschiedenen Redaktionen des Tarn geschickt wurde, hat sich die kleine Gruppe der “Gauchistes Ingénieur.es en Eviction de Catastrophes (GIEC)” zu den  jüngsten Taten auf der Baustelle der A69 bekannt.

„Straßenwalze auf A96 Baustelle angezündet“ weiterlesen

Keine Ruhe für die Baumaschinen auf der A69!

Lacroisille (Tarn, Frankreich) 24. Mai 2024

Wenn die Welt des Betons wieder und wieder in Flammen aufgeht

In der Nacht vom 23. auf den 24. Mai flackerte ein neues Freudenfeuer an diesem grauen Horizont auf.

Die IAG hat das Ziel, ihre Präsenz auf dem nationalen französischen Boden zu zeigen, um dem Mangel an ökologischer Gerechtigkeit durch die Zerstörung von Baumaschinen entgegenzuwirken.

Die Konzessionäre und Bauherren fühlen sich von ihrem Projekt bedroht, sei es rechtlich, durch die öffentliche Meinung oder durch die Opposition der Bürger. Sie versuchen, das Projekt mit Gewalt durchzusetzen, um keinen Krümel der saftigen Gewinne zu verlieren, die ihnen das Landgrabbing verspricht.

„Keine Ruhe für die Baumaschinen auf der A69!“ weiterlesen

Bohrbagger auf Metro-Baustelle angezündet

Toulouse (Frankreich) 18. Mai 2024

Die Metro-Baustelle auf dem Prüfstand

Der ökologische Übergang, die Entkarbonisierung unter dem Deckmantel eines grünen Kapitalismus wird uns mit großem Pomp eingehämmert. Die Realität ist, dass der Kapitalismus kein Übergangssystem ist, sondern ein Akkumulationssystem. Die dritte U-Bahn-Linie, die Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Autobahn… Dieses System wird durch seine Ströme aufrechterhalten und hier findet es auch seine Schwachstellen.

„Bohrbagger auf Metro-Baustelle angezündet“ weiterlesen

Brandanschlag auf technisches Gebäude von Volvic-Fabrik

Volvic (Puy-de-Dôme, Frankreich) 1. Mai 2024

Puy-de-Dôme: Brandstiftung in einer Volvic-Fabrik
BFM/La Montagne, 1. Mai 2024

Die Fabrik der „Société des eaux de Volvic“ wird wahrscheinlich noch bis zum Wochenende, wenn nicht sogar länger, zwangsweise stillstehen: Die Anlagen wurden in der Nacht von Dienstag, dem 30. April, auf Mittwoch, den 1. Mai, Ziel eines Anschlags. Der Schaden, der durch den Brandanschlag auf ein etwa 20 Quadratmeter großes technisches Gebäude [3 km von der Abfüllanlage entfernt und mitten im Wald gelegen] verursacht wurde, betraf das elektrische System der Produktionslinie. Der Raum ist zwar von den Ausmaßen her bescheiden, doch der Schaden ist groß: Er verhindert, dass die Fabrik weiterläuft.

„Brandanschlag auf technisches Gebäude von Volvic-Fabrik“ weiterlesen

Großbrand in Skigebiet

Hochebene von Beille (Ariège), 21. April 2024

Feuer auf der Beille-Hochebene: Die Staatsanwaltschaft Foix bestätigt die kriminelle Spur, stellt die Ermittlungen aber ein, ohne die Täter identifizieren zu können.

Am 21. April 2023 verwüstete ein Großbrand das Skigebiet. Das Gebäude, dessen Bau 20 Monate dauerte und 8 Millionen Euro kostete, war das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion der öffentlichen Hand (Staat, Region, Departement, Gemeinde der Gemeinden Haute Ariège) und der Familie Lacube über eine Delegation der öffentlichen Dienste. Jason Lacube, Sohn des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Philippe, leitete das im Gebäude enthaltene Restaurant, zu dem auch Büros und die Skipass-Verkaufsstation gehörten.

„Großbrand in Skigebiet“ weiterlesen

Erneut Baumaschinen auf der A69 Baustelle angezündet

Saïx (Tarn, Frankreich) 17. April 2024

In der Nacht vom 16. auf den 17. April 2024 wurden in Saïx, auf der umstrittenen Baustelle der künftigen Autobahn A69 (die Castres mit Toulouse verbinden soll), vier Baumaschinen des Unternehmens NGE in Brand gesetzt. Diese Sabotage folgte auf mehrere andere, die seit Februar gegen dieses Unternehmen durchgeführt wurden, insbesondere in Haute-Vienne von der „Groupe Incendiaire d’Engins de Chantiers“ (Giec), in Gironde von der „Groupe d’Intervention pour l’Extinction des Chantiers“ (Giec) oder in Lot-et-Garonne von der „Groupe d’Idéalistes Enrayant le Capitalisme“ (Giec).
Nach dem Brandanschlag vor einigen Tagen im Departement Tarn, über den wir hier bereits berichtet hatten, erhielten verschiedene regionale Medien am 18. April eine Erklärung, die mit „Gang d’insolent.es éclant le capital“ (Giec) unterschrieben war und Auszüge daraus wiedergab. Diese Pressemitteilung ist nun in voller Länge verfügbar und wird im Folgenden zur Information veröffentlicht:

„Erneut Baumaschinen auf der A69 Baustelle angezündet“ weiterlesen

Bagger und Radlader auf der A69-Baustelle in Flammen

Saïx, Tarn (Frankreich) 17. April 2024

Autobahn A69: Mehrere Baumaschinen in der Nacht angezündet

Es war ein weiterer Zwischenfall, der sich heute Nacht auf der Baustelle der A69 in Saïx, am Dicosa, ereignete. Gegen Mitternacht umringte ein halbes Dutzend vermummter Personen den Sicherheitsbeamten vor Ort, „um ihn daran zu hindern, Alarm zu schlagen“, wie Atosca berichtet. „Der Beamte wurde eingeschüchtert und beleidigt. Er ist sehr schockiert“, erklärte das Unternehmen.

„Bagger und Radlader auf der A69-Baustelle in Flammen“ weiterlesen