Feuer auf TGV-Baustelle

Bordeaux (Gironde, Frankreich) 12. Mai 2025

Arbeiter der AFSB-Baustelle ( LGV) zünden mit einer Zigarette elektrische Anschlüsse an! Man hatte sie gewarnt, dass es nicht seriös sei, in der Nähe eines so leicht entflammbaren Bereichs wie der Baustelle der Hochgeschwindigkeitsstrecke Bordeaux-Toulouse zu rauchen. Aber sie wollten nicht hören.

„Feuer auf TGV-Baustelle“ weiterlesen

Sabotage im größten Talksteinbruch der Welt

Luzenac (Ariège, Frankreich) 12. Mai 2025

War der Steinbruch von Trimouns, einer der größten Talkabbaustätten der Welt, das Ziel eines Vandalismusaktes? Dieser strategische Standort in über 1500 m Höhe sichert allein mit 400 000 Tonnen, die jedes Jahr abgebaut werden, fast 10 % der Weltproduktion. Ein Feuer mit verdächtigem Ursprung beschädigte kürzlich wichtige Einrichtungen, ohne jedoch den Betrieb zu unterbrechen.

Am Montag, den 12. Mai, gegen 5 Uhr morgens entdeckten die Teams von Imerys, dem multinationalen Unternehmen, das für den Betrieb verantwortlich ist, den Schaden. Die Anlagen oberhalb der Seilbahn waren von einem Feuer betroffen, das erheblichen Sachschaden verursachte. „Erste Beobachtungen zeigen, dass die Förderbänder und das elektrische System schwer beschädigt wurden“, bestätigte ein Sprecher des Unternehmens. Es gab keine Verletzten, aber mehreren Quellen zufolge sollen die Reparaturkosten mehr als eine halbe Million Euro betragen. Eine Schätzung, die der Konzern nicht kommentieren wollte.

„Sabotage im größten Talksteinbruch der Welt“ weiterlesen

Trafostation angezündet – Angriff gegen die Rüstungsindustrie

Saint-Chamond (Loire, Frankreich) 7. Mai 2025

Am 7. Mai 2025 bekam die Trafostation am Ortseingang von Saint-Chamond (Loire) nächtlichen Besuch. Die Anlage, die mit ihren Kabeln und einem großen Transformator für die Umwandlung von Hoch- in Niedrigspannungsstrom sorgt, wurde gegen 3 Uhr morgens teilweise in Brand gesteckt und ließ einen Teil der Stadt und ihrer Unternehmen im Dunkeln versinken. Ein massiver Angriff der sich gegen Rüstungsunternehmen richtete, wie in einem drei Tage später veröffentlichten Bekenner*innenschreiben erklärt wurde. Anzumerken ist noch, dass ein Tag mit den Worten „KO KNDS“ am Tatort zurückgelassen wurde, was die Sprecher der Präfektur allerdings nicht näher erläutert hatten.

KO KNDS ?

In den frühen Morgenstunden des 7. Mai führten wir in Saint-Chamond eine Aktion gegen eine Trafostation durch. Ein KO KNDS-Tag wurde am Ort des Geschehens hinterlassen.

„Trafostation angezündet – Angriff gegen die Rüstungsindustrie“ weiterlesen

So schön wie ein brennendes Windrad

Somme (Frankreich) 6. Mai 2025.

Flammen am Himmel, in mehreren Dutzend Metern Höhe: Das ist ein seltenes und ein wenig beeindruckendes Bild. Am Montag, den 5. Mai, geriet gegen 23 Uhr in Lafresguimont-Saint-Martin im Departement Somme eine Windkraftanlage in Brand. Der Brand erforderte den Einsatz von 27 Feuerwehrleuten, die jedoch nicht das Feuer löschen konnten, außerdem waren die Gendarmerie und die Teams von Enedis im Einsatz. Letztere unterbrachen die Stromzufuhr, „um jedes Risiko auszuschließen“, wie der SDIS des Departements Somme erklärte.

„So schön wie ein brennendes Windrad“ weiterlesen

Tesla-Supercharcher angezündet

Saint-Chamond (Loire, Frankreich) 30. März 2025

Auf einem Parkplatz des Leclerc-Zentrums in Saint-Chamond, das sich in der ZAC de la Varizelle befindet, sind die Forderungen durch eine Markierung auf dem Boden deutlich sichtbar. „Anti-Tesla-Kampagne, borne to burn“. Die zwölf Supercharger des Unternehmens von Elon Musk wurden in der Nacht von Mittwoch, dem 26. März, auf Donnerstag, den 27. März, gegen 4 Uhr morgens zerstört.

„Tesla-Supercharcher angezündet“ weiterlesen

Baustelle für Hochspannungsleitung sabotiert

Seignosse/Capbreton (Landes, Frankreich) März 2025

Mitte Februar kündigte der staatliche Stromnetzbetreiber (RTE) einen Plan für Bauarbeiten im Umfang von 100 Milliarden Euro von 2025 bis 2040 an, um 40.000 neue Kilometer Hoch- und Höchstspannungsleitungen im ganzen Land zu verlegen (Amateure aufgepasst!). Dies vermittelt eine Vorstellung von der geplanten Explosion des neuen Strombedarfs des Kapitalismus, ausgehend von Rechenzentren und Elektroautos oder der Versorgung von Fabriken mit weniger Gas und Öl und mehr pseudo-kohlenstofffreier Energie (insbesondere Kernenergie).
Am 13. März 2025 kündigte RTE beispielsweise die Ankunft von „Gila“ an, einem kolossalen Projekt einer doppelten Nord-Süd-Höchstspannungs-Stromverbindung von der Loire- zur Gironde-Mündung über 400 Kilometer (zwei Drittel unter Wasser/ein Drittel an Land). Das „Gila“-Projekt ist das perfekte Pendant zum bereits begonnenen „Golf von Biskaya“-Projekt, das eine doppelte Stromverbindung zwischen Frankreich und Spanien vorsieht, d. h. den Bau einer neuen 400 km langen Hochspannungsleitung zwischen den Stationen Cubnezais (bei Bordeaux) und Gatika (bei Bilbao).

„Baustelle für Hochspannungsleitung sabotiert“ weiterlesen

Sabotage einer Eisenbahn-Baustelle von NGE/Egis

Fosses/Vémars (Val d’Oise) 22. Januar 2025

Akiton gegen die Baumaschinen von NGE auf einer Baustelle der Bahnverbindung Roissy-Picardie

Ende letzter Woche waren Anarchist*innen…euh…Individuen😉 auf einem Spaziergang aus simpler Freude in der Val d oise. Aber anstatt auf Wildschweine zu stossen sind sie auf riesige Metalmonster gestossen. Grosse, gelbe Maschinen die dort auf einer Baustelle der Bahnverbindung Roissy-Picardie, schliefen.

Anfangs 2024, waren SUPER Ingenieure von NGE und Egis unermüdlich in allen Richtungen auf der neuen 4 km langen Verbindung zwischen den Gemeinden von Fosses und Vemars unterwegs. Das Projekt besteht darin den TGV Bahnhof Roissy mit den Hauts-de-France zu verbinden, um aus dieser Region einen logistischen Zentralknotenpunkt zu machen. Maschinen terassieren, bauen, bilden Zäune rund um kleine gut erhaltene Waldparzellen, all das zum Spottpreis von 60 Millionen Euros, drei mal nichts.

„Sabotage einer Eisenbahn-Baustelle von NGE/Egis“ weiterlesen

Brandanschlag auf Sendemast – weder Fernseher noch Telefon für Neujahr

Cenves (Rhone, Frankreich) 30. Dezember 2024

Der Alarm wurde gegen 3.30 Uhr in der Nacht zum 30. Dezember ausgelöst. Ein vermutlich absichtlich gelegtes Feuer hatte den Telekommunikationsmast in Cenves in , einer Gemeinde, die an die Departements Rhône und Saône-et-Loire grenzt und ganz in der Nähe von Mâcon und Solutré liegt, Brand gesetzt. Die Schäden sind weitreichend.

„Brandanschlag auf Sendemast – weder Fernseher noch Telefon für Neujahr“ weiterlesen

Sabotage von Skigebiet

La Motte-d’Aveillans (Isère, Frankreichh) 17. Dezember 2024

In der Nähe von Grenoble: Ein Skigebiet, das Opfer von Sachbeschädigungen wurde, kann nicht öffnen.

Das ist ein immenser Rückschlag. Das Skigebiet Les Signaraux in der Gemeinde La Motte-d’Aveillans (Isère) wurde in der Woche von Montag, dem 9. bis Sonntag, dem 15. Dezember 2024 Opfer von Sachbeschädigungen. Einer der Freiwilligen entdeckte vor einer Woche, dass der Stromkasten, der den einzigen Skilift des südlich von Grenoble gelegenen Ortes mit Strom versorgt, zerstört worden war.

„Sabotage von Skigebiet“ weiterlesen

Glasfaser – Verteilerkästen sabotiert – Weder Fernseher noch Internet fuer Weihnachten

Ducos (Martinique), 17. Dezember 2024

Mehrere Glasfaserkabel Verteilerkästen wurden in Ducos zerstört: Die Abonnenten sind ohne Kommunikationsmittel.

Mehrere Verteilerkästen, in denen Glasfaserrelais untergebracht waren, wurden in der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 2024 durch Flammen zerstört. Die Glasfaser-Kunden von SFR, die von diesen Verteilerkästen versorgt werden, sind von ihren Diensten (Internet, Fernsehen, Telefonie) abgeschnitten. Unseren Informationen zufolge sind die Stadtteile Grande Savane und Durivage von den Folgen des Vandalismus betroffen.

„Glasfaser – Verteilerkästen sabotiert – Weder Fernseher noch Internet fuer Weihnachten“ weiterlesen