Ein entschlossener Kampf gegen die industrielle Zerstörung der Erde

Die Beherrschung der Natur

Der Mensch steht außerhalb und über der Natur, dazu ausersehen, über sie zu herrschen – diesen Blickwinkel auf die Welt lehrte uns die Bibel und das Christentum mit ihrem „mach dir die Erde Untertan“. Einen wissenschaftlichen Antlitz verschaffte dieser Ideologie die Aufklärung und ihre Wissenschaft, welche die Idee fortführte, dass der Mensch natürlicher „Besitzer und Beherrscher der Erde“ (Descartes) sei. Dieser Idee, dass die Erde dazu da sei vom Menschen unterworfen zu werden, war eine nötige Voraussetzung für die darauf folgende und sich stetig intensivierende Naturzerstörung, die Ausbeutung von Rohstoffen und Tieren, Vergiftung von Böden und Meeren, für Kriege gegen „die wilde Natur“ und „wilde Naturvölker“, für Kolonialismus und Genozide. Diese Idee, dass das höchste Ziel stets der „Fortschritt“ und der „Wachstum“ sei, hat es geschafft die Menschheitsgeschichte in einem bizarren Ausmaß zu beschleunigen, so dass es einem heutzutage schwer fällt zu verstehen, wie erheblich die Zerstörung ist, die der Mensch auf dem Planeten hinterlassen hat. Diese Idee, dass der Mensch über allem anderen Lebenden steht und die Rechtfertigung hat, alles andere Lebendige auf dem Planeten bis aufs letzte auszubeuten, hat uns an den Punkt gebracht, an dem wir heute sind: Mitten in einer Natur- und Klimakatastrophe, die das Überleben auf der Erde erschüttert, verändert und für viele unmöglich machen wird.
„Ein entschlossener Kampf gegen die industrielle Zerstörung der Erde“ weiterlesen

Die Frage der sozialen Revolution mit der Frage der Ökologie zu verknüpfen

Sonntagnacht, elfter Dezember, irgendwo in Frankreich: Irgendwo in Frankreich? Nein, nicht irgendwo, irgendwo zwischen Paris und Fessenheim. Dort begeben sich mehrere Individuen auf einen Mast einer 400.000 Volt Hochspannungsleitung. Sie sind nicht gekommen, um die Aussicht zu bewundern, nein, sie haben ein klare Absicht: Sie wollen „die Kämpfe fortsetzen, für die unsere GefährtInnen hinter Gittern sind“, denn dies sei „die leidenschaftlichste Form der revolutionären Solidarität.“

„Die Frage der sozialen Revolution mit der Frage der Ökologie zu verknüpfen“ weiterlesen

Weitere Angriffe auf Lafarge und die Welt des Betons

Toulouse und Altkirch (Oberrhein) 16. Dezember 2023

Altkirch

Am Samstag, dem 16. Dezember, sind wir in die Zementfabrik in Altkirch eingedrungen und haben sie vorübergehend stillgelegt!

Dies ist unsere Form, den einjährigen Jahrestag der Aktion gegen die Lafarge-Zementfabrik in Bouc-Bel-Air zu feiern. Unsere Aktion versteht sich als Teil der Unterstützung bezüglich der Anklageerhebung in demselben Fall und der Aktionskampagne der Tage gegen Beton vom 9. bis 12. Dezember.

Der Konzern Lafarge/Holcim ist nicht nur an der laufenden ökologischen Umwälzung, der Wasserverschmutzung und der künstlichen Bodenbearbeitung beteiligt, sondern wurde auch wegen seiner Finanzierung des Islamischen Staates in Syrien verurteilt. Darüber hinaus ist die Betonproduktion für 8 % der CO2-Emissionen Frankreichs verantwortlich.

„Weitere Angriffe auf Lafarge und die Welt des Betons“ weiterlesen

Zwei Forstmaschinen abgefackelt

Pullach (München) 15. Dezember 2023

Die Serie von mutmaßlich politisch motivierten Brandlegungen, die möglicherweise seit Jahren Baustellen und Infrastruktureinrichtungen in München und dem Umland treffen, hat in der Nacht auf Freitag ihre Fortsetzung gefunden. Mitten im Forstenrieder Park bei Pullach, zwischen der A95 und der Wolfratshauser Straße, brannten zwei Forstmaschinen, die nur rund 30 Meter voneinander entfernt abgestellt worden waren.

„Zwei Forstmaschinen abgefackelt“ weiterlesen

Tage gegen Lafarge und die Welt des Betons

Im Rahmen des Aufrufes vom 9. – 12. Dezember „ Lafarge und die Welt des Betons“ anzugreifen kam es in Frankreich, Belgien und der Schweiz zu dutzenden Aktionen, einige davon sind hier Dokumentiert

Die Welle von Aktionen gegen Lafarge und die Betonwelt ist in vollem Gange!

Auszüge aus Expansive / Sonntag, 10. Dezember 2023

Seit zwei Tagen ist die Aktionskampagne gegen Lafarge und die Betonwelt, zu der mehr als 200 lokale Organisationen und Kämpfe aufgerufen haben, in vollem Gange. Von Toulouse bis Brüssel, von Corseul bis Marseille, über Saint Barthélémy d’Anjou oder Héricourt richten sich zahlreiche Aktionen gegen diese Unternehmen, deren Profite auf der Fortführung der Umweltzerstörung beruhen.

„Tage gegen Lafarge und die Welt des Betons“ weiterlesen

SUVs versus Krampus 2.0: Münchner Aktivist*innen lassen mal wieder die Luft raus

Gefunden auf Indymedia

SUVs in München nehmen weiterhin zu viel Raum in der Stadt ein, stinken und heizen das Klima an. Um das zu kritisieren wurden vergangene Nacht aus zahlreichen Dreckschleudern erneut die Luft abgelassen. Die Aktivist*innen hinterließen Warnzettel an den Luxuskarossen.

„SUVs versus Krampus 2.0: Münchner Aktivist*innen lassen mal wieder die Luft raus“ weiterlesen

Nächtliche Sabotage gegen den Betonhersteller Vicat

Saint-Égrève (Isère), Frankreich 5. Dezember 2023

In der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember haben wir im Rahmen der Aktionstage gegen Lafarge und die Betonindustrie beschlossen, die Produktion des Vicat-Zementwerks in Saint Egrève zu stoppen.

Wenn wir mit dieser Aktion die gesamte Betonindustrie angreifen, ist die Wahl des Vicat-Konzerns kein Zufall. Weit entfernt von dem Image eines kleinen lokalen Unternehmens, das er zu fördern versucht, ist Vicat ein Betonriese, der jedes Jahr fast 23 Millionen Tonnen Material herstellt und einen Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro erzielt. Der Konzern hat weltweit ein Dutzend Tochtergesellschaften, darunter auch in Westafrika, wo er in einer dramatischen neokolonialen Logik Wasser und Luft massiv verschmutzt.
„Nächtliche Sabotage gegen den Betonhersteller Vicat“ weiterlesen

Block Neurath: Auf Blockade statt vor Gericht

Veröffentlicht am von antirep

Kurz nach 10 Uhr am 28.11.23 vorm Kohlekraftwerk Neurath:

Etwa 15 Menschen begeben sich auf die Hauptzufahrt des Kohlekraftwerks Neurath, ausgestattet mit Plastikrohren und Bannern gegen Kohlekraft und Repression. Aktive von „BlockNeurath“ und solidarische Unterstützer*innen haben sich heute entschieden, vor das Kraftwerk statt zum Gericht zu ziehen, da hier weiter dreckige Kohle verbrannt wird und Laufzeiten sogar verlängert statt verkürzt werden sollen. Die Angeklagte meint dazu: „Es ist wichtiger, weiter gegen Kohle aktiv zu sein als sich von einem Gericht anzuhören, dass wir alle eingesperrt gehören“.
Binnen weniger Minuten ist die Zufahrt dicht, LKW stehen und wollen rein bzw. raus aus dem Kraftwerk. Die RWE-Mitarbeiter und die Anlieferer sind empört: „Das ist doch nicht wahr“. Dann jedoch entspannt sich die Situation, die Blockade steht und RWE leitet den Verkehr um und sperrt sogar selbst die Zufahrt mit Pylonen. Nach ungefähr einer halben Stunden taucht auch mal ein Polizeiauto auf, ein Polizist fragt halbherzig nach einer Versammlungsleitung, bekommt keine Antwort und zieht sich erst mal wieder zurück. „Block Neurath: Auf Blockade statt vor Gericht“ weiterlesen

Die „grüne“ Farce überall und nirgendwo sonst: Auf dem Weg zur Zerstörung von Elektromobilität und Dekarbonisierungs-Lügen

Die „grüne“ Farce überall und nirgendwo sonst: Auf dem Weg zur Zerstörung von Elektromobilität und Dekarbonisierungs-Lügen

Anarchist*innen und Autonome haben nur langsam auf den grünen Kapitalismus reagiert. Anarchistische Kämpfende in Frankreich sind vielleicht die einzige Ausnahme, die systematisch Windturbinen, elektrische und andere technische Infrastrukturen in Brand setzt1. Ebenso riefen deutsche Saboteur*innen vor einigen Jahren dazu auf, den „Green Deal“ anzugreifen, indem sie die Stromkabel in Brand setzten, die die neue Berliner Tesla Gigafactory versorgten, welche darauf abzielte, die Gentrifizierung weiter zu verfestigen, die Ausbeutung von Arbeitskräften voranzutreiben, die Wasserressourcen zu erschöpfen und den weltweiten Anstieg des Abbaus sogenannter „Übergangsmaterialien“ zu fordern2. Von diesen Ausnahmen abgesehen, waren Sozialanarchist*innen größtenteils langsam, haben vielleicht sogar selbst den „grünen Köder“ geschluckt und nicht erkannt, dass die sogenannte „Ökologisierung“ der nächste Mechanismus ist, um die kapitalistische Plünderung von Land, Luft, Meer, Wasser und – ebenso schädlich – der Köpfe der Menschen nicht nur zu rechtfertigen, sondern aktiv auszuweiten. Ökologisierung, Dekarbonisierung, Elektrifizierung und sogar das Konzept des Kohlenstoffs selbst ist ein Instrument der psychologischen Kriegsführung – und ein Versuch, den ökologischen und klimatischen Kampf der Bevölkerung zu befrieden. „Die „grüne“ Farce überall und nirgendwo sonst: Auf dem Weg zur Zerstörung von Elektromobilität und Dekarbonisierungs-Lügen“ weiterlesen

Hochspannungsmast umgesägt

Le Progrès (Frankreich), 20. November 2023

Behörden besorgt über Sabotageakte gegen das Stromnetz

Am 1. November wurde in der TEN-Station Volvon in Saint-Bonnet-les-Oules ein Brand gelegt, der das Departement Loire mit einer neuen Form der Bedrohung konfrontierte. Obwohl der Vorfall an diesem Tag keinen unmittelbaren Schaden anrichtete, bestätigten die Ermittlungen der Gendarmerie schnell den verdacht eines kriminellen Hintergrunds, da Spuren eines Brandbeschleunigers am Ort des Geschehens gefunden wurden.

Knapp drei Wochen später, am 20. November, wurde ein von RTE betriebener Hochspannungsmast auf dem Plateau du Bessy in Roche-la-Molière umgesägt. Während die Polizei die ersten Formalitäten erledigt, wird das Ereignis mit dem Brand Anfang des Monats und einem anderen Vergehen in der Region Puy-de-Dôme in Verbindung gebracht. Daraufhin übernahm die Untersuchungsabteilung der Gendarmerie in Lyon den Fall.

„Hochspannungsmast umgesägt“ weiterlesen