Toulouse (Frankreich) 14. Juli 2025
Beitrag zu den Brandanschlägen vom 14. Juli gegen Vinci Energie in Toulouse
Die Inszenierungen der nationalen Einheit können die Ankündigungen des Premierministers und des Generals der Streitkräfte über soziale Sparmaßnahmen im Namen des Projekts „Rearm Europe” nicht unter den Teppich kehren.
Im Westen wie im Osten gibt es nichts Neues, die multinationalen Konzerne teilen sich die Gewinne der Kriegspolitik. Sie teilen sich den Kuchen in Opulenz und Verachtung. Wir verdienen Besseres als Beziehungen, die auf Geld und Wettbewerb basieren. Besseres als diese widerwärtige Welt, die Vinci und seine Freunde uns bieten. Dieses Unternehmen vereint Interessen aus allen Bereichen der Ausbeutung und der globalen Katastrophe: Atomkraft, Rohstoffabbau, Bau von Gefängnissen aller Art, Rüstungsmarkt …
Diese bescheidenen Brände auf dem Parkplatz einer ihrer Filialen werden die Bombenangriffe in Gaza und anderswo nicht stoppen. Diese nächtliche Aktion, bei der vier Fahrzeuge von Vinci Energie in Brand gesetzt wurden, soll lediglich daran erinnern, dass der innere Frieden noch nicht erreicht ist.
In dieser Juliwoche 2025 unterzeichnete VINCI Energies eine Vereinbarung zum Erwerb der Wärtsilä SAM Electronics GmbH mit Sitz in Hamburg. Diese Übernahme durch seine Marke Actemium erweitert sein Engagement auf dem deutschen Rüstungsmarkt, dessen Regierung keinen Hehl aus ihrem militaristischen Elan macht. Was die Regierungen diskret als Verteidigung bezeichnen, ist vor allem ihre Garantie, an der Macht zu bleiben und die Industrie florieren zu lassen.
Es ist auch davon auszugehen, dass nach der vollständigen Zerstörung wieder dieselben Unternehmen zum Wiederaufbau eingeladen werden: Bouygues, Eiffage und Vinci…
Nachdem man uns mit dem europäischen Programm „Green New Deal“ die Vorzüge der grünen Produktion eingehämmert hat, will man uns nun mit dem „Rearm Europe“-Abkommen den nächsten Betrug der militaristischen Produktion aufzwingen. Dieses Abkommen schreibt eine Verteidigungsstrategie bis 2030 vor, die alle Verteidigungsbudgets in Europa in den Vordergrund stellt, aus Angst, seine Allianzen und seinen Platz auf dem freien Markt zu verlieren. Lasst uns versuchen, von diesem eingeschlagenen Weg abzuweichen.
Lassen wir uns nicht für das Überleben des Kapitals und seines kriegerischen Produktivismus einspannen.
Gezielter Angriff auf Vinci Énergies
La Dépêche, 15. Juli 2025 (Auszug)
Gegen 3 Uhr morgens sollen zwei Personen am Chemin de Virebent [im Norden der Stadt] unerlaubt das Gelände des Unternehmens Vinci Énergies betreten und dort zwei voneinander entfernt geparkte Autos in Brand gesetzt haben. Das Feuer griff schnell auf zwei weitere Fahrzeuge in der Nähe über, die trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr vollständig zerstört wurden. Eine auf dem Parkplatz installierte Antenne wurde ebenfalls beschädigt. Die ersten Erkenntnisse lassen die Ermittler von einer vorsätzlichen Tat ausgehen.
übernommen von sansnom.noblogs.org