Brandanschlag auf Tiertransporter von Schlachthof

Oosterblokker (Niederlande) 10. Juni 2025

In den frühen Morgenstunden des 10. Juni 2025 verübte die Animal Liberation Front einen Anschlag auf den Schlachthof Plukon in Oosterblokker, Niederlande. 9 Hühner-Transportfahrzeuge und ein Lieferwagen brannten vollständig nieder. (via: https://indymedia.nl/node/55854)

Der Fabrikleiter Erlend Beltman berichtet De Telegraaf (Medien), dass er Brandstiftung vermutet und verweist auf ein frisch gesprühtes Logo der radikalen Gruppe Animal Liberation Front (ALF) auf dem Müllcontainer neben dem Feuer.

Der Schaden wird auf mehr als 2 Millionen Euro geschätzt. Nach Angaben von Plukon wird derzeit geprüft, wie die Logistik wiederhergestellt und die Auswirkungen auf den Transport und die Tötung von Hühnern begrenzt werden können. Zum Zeitpunkt des Brandes war das Gelände menschenleer.

In der Vergangenheit haben Aktivisten Bilder von den zusammengepferchten Hühnern in den Lastwagen vor diesem Schlachthof gemacht, um auf die schrecklichen Bedingungen für die Hühner hinzuweisen. Der Schlachthof versucht, die Enthauptung von 300.000 Hühnern pro Tag als „transparentes Stück der Nahrungskette“ zu rechtfertigen.

Weitere interessante Informationen über die Sauerstofftanks (die für die Verpackung verwendet werden):

Nach Angaben der Sicherheitsregion Nordholland Nord wurden sofortige Maßnahmen zur Risikobegrenzung ergriffen. Auf dem Gelände befanden sich Tanks mit flüssigem Sauerstoff. „Diese Sauerstofftanks hätten explodieren können, und dieser Sauerstoff hätte als großer Brandbeschleuniger wirken können“, sagte der diensthabende Beamte Ron Zuiderwijk am Sonntagmorgen dem Noordhollands Dagblad.

Auf Fragen der Streekomroep West-Friesland geht die Sicherheitsregion nicht auf die mögliche Explosionsgefahr ein. „Obwohl der Abstand zwischen den Lastwagen und den Tanks mit flüssigem Sauerstoff noch recht groß war, wurde der Befeuchtung und Kühlung dieser Tanks Priorität eingeräumt. Es wurden auch sofort Anstrengungen unternommen, die Fassade des Gebäudes zu kühlen, um ein Übergreifen der brennenden Lastwagen zu verhindern. Außerdem haben wir die Lastwagen in der Nähe nass gehalten, um den Schaden so weit wie möglich zu begrenzen“, erklärt ein Sprecher.

Die Tanks mit flüssigem Sauerstoff haben eine spezielle Konstruktion mit allerlei Sicherheitsvorkehrungen, die verhindern, dass sie in sich zusammenbrechen, erklärt die Sprecherin weiter. „Selbst unter extremen Bedingungen. Dennoch gehen wir bei derartigen Vorfällen kein Risiko ein. In diesem Fall bedeutete das unter anderem, dass wir die Sauerstofftanks aktiv gekühlt haben. Sauerstoff ist kein brennbarer Stoff, aber er verstärkt das Feuer stark, wenn er freigesetzt wird.“

Alle Informationen stammen aus den niederländischen Medien, und wir haben versucht, alles objektiv zu schreiben und einzufügen, um die Gefährt*innen, die den Anschlag verübt haben, nicht mit unerwünschten Worten zu belasten (im Internet wurde keine Erklärung oder Mitteilung gefunden, die sich auf diese spezielle Aktion bezieht). Die Polizei ist nach wie vor ratlos und bittet immer wieder Nachbarn, sich zu melden, wenn sie in dieser Nacht etwas gesehen oder aufgenommen haben.

Verbreitet die Nachricht, verbreitet das Feuer.