Sabotage der Bahnstrecke Paris-Caen anlässlich der Nationalen KI-Konferenz

Calvados (Frankreich) 9. Oktober 2025

In der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 2025 haben wir den Schaltkasten einer Eisenbahnampel zwischen den Bahnhöfen Mézidon-Canon und Caen in Richtung Paris-Caen in Brand gesetzt.

Das Ziel unserer Aktion war es, den Zugverkehr zwischen Paris und Caen zu stören, um die ordnungsgemäße Durchführung der Nationalen Konferenz für Künstliche Intelligenz zu verhindern, die am Donnerstag, dem 9. Oktober, an der Universität Caen stattfand. Wir wollten Zugverspätungen und -ausfälle provozieren, um die Anreise der Teilnehmer zu diesem Tag der Pro-Technologie-Propaganda zu behindern und den Alltag der herrschenden Ordnung durcheinander zu bringen.

Die Sabotage war erfolgreich, denn die Medien berichten von Verspätungen auf der Strecke Paris-Caen-Paris während des gesamten Donnerstags in beide Richtungen aufgrund des Brandes, der „das Signalsystem außer Betrieb gesetzt hat”*.

Zu den Rednern und Rednerinnen der Konferenz gehörten Clara Chappaz, stellvertretende Ministerin für KI und Digitalisierung, Cédric Villani, ehemaliger Macron-Abgeordneter und Mathematiker, Thierry Breton, ehemaliger CEO von France Télécom, ATOS, Thomson SA und EU-Kommissar, der Philologe Luc Ferry, Anne Bouverot, Sonderbeauftragte Frankreichs für künstliche Intelligenz, Vorsitzende des Verwaltungsrats der ENS und Co-Vorsitzende des Nationalen Rates für Digitales und KI (Cian), Luc Mathieu, nationaler Sekretär der CFDT, Hervé Morin, Präsident der Region Normandie… Die übrigen sind Vertreter privater Unternehmen (Orange, KPMG, Servier, DELOS, IdealCO, Veolia, Crédit Mutuel, La Poste…) und Wissenschaftler aus Caen oder Paris-Saclay.

Die Zeitung Ouest-France, Organisator der Veranstaltung, schreibt: „Die erste nationale Konferenz zum Thema künstliche Intelligenz versammelt mehr als 600 Entscheidungsträger, Experten und Politiker an der Universität Caen. Debatten, Anwendungsbeispiele, Networking-Bereiche und praktische Workshops bieten Fachleuten die Möglichkeit, die Auswirkungen der KI zu verstehen und sich in ihrer Branche in deren Anwendung weiterzubilden.“ Das bedeutet: ein strategisches Treffen, um diese x-te Technologie des Kapitals einzusetzen.

Wir denken an die Menschen in Gaza, die durch die von KI gesteuerten Bomben „Gospel“ oder „Where’s Daddy?“ getötet wurden, an die Wälder, die durch den Bau von Rechenzentren oder elektrischen Infrastrukturen zerstört wurden, an uns und unsere Angehörigen, die durch alle möglichen technologischen Anwendungen betäubt werden; Wir denken an die durch KI „erweiterte“ Videoüberwachung, an neue Formen der Ausbeutung am Arbeitsplatz, an ihre blöde Cloud und an all das Wasser, das zur Herstellung und Kühlung ihrer Maschinen benötigt wird.

Mit dieser einfachen Geste hoffen wir, ihnen den Tag versaut und gezeigt zu haben, dass sich nicht alle damit abfinden, in einer Welt zu leben, in der Kapitalismus und Technologie über uns herrschen.

Die R.A.T.A.T.A.C.