Aubres/Châteauneuf-de-Bordette (Drôme, Frankreich) 21. Juni 2025
Sabotage: Eine Relaisantenne und ein TDF-Mast ins Visier genommen
Le Dauphiné, 21. Juni 2025 (Auszug)
Zwei Telekommunikationsanlagen wurden vermutlich in derselben Nacht von Dienstag, dem 17. Juni, auf Mittwoch, den 18. Juni, in der Region Sud-Drôme gezielt angegriffen. Die beiden Anlagen befinden sich in Aubres und Châteauneuf-de-Bordette, in der Nähe von Nyons.
In Aubres wurde ein Telekommunikationsmast der TDF (Télédiffusion de France) mit mehreren Sendeanlagen der Betreiber Orange, SFR und Free durch einen Brand beschädigt. Während die Abonnenten der beiden erstgenannten Betreiber 24 Stunden lang unter Störungen litten, da die Stromversorgung unterbrochen wurde, um die Geräte wieder in Betrieb zu nehmen, waren die Abonnenten von Free, von denen mehrere Hundert betroffen waren, am Freitag, den 20. Juni, immer noch beeinträchtigt. Etwa 10 km von Aubres entfernt wurde der von den Betreibern SFR, Free und Bouygues Telecom betriebene Sendemast in Châteauneuf-de-Bordette ebenfalls durch ein Feuer beschädigt.
Eric Richard, der Bürgermeister von Aubres, war bis zum heutigen Freitag nicht über diesen Sabotageakt informiert worden. Er erklärt: „Ich habe vor kurzem ein Dossier über die Einführung von 5G an diesem Standort erhalten. Haben die Sabotageakteure auch von dieser Einführung erfahren, was ihre Tat hätte motivieren können? Ich weiß es nicht, aber als Bürgermeister wurde ich nicht nach meiner Meinung zu diesem Thema gefragt.“
Der Gesamtschaden soll sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Die Gendarmen der Abteilung Nyons sind mit den Ermittlungen betraut. Sie können sich insbesondere auf die von den Kriminaltechnikern durchgeführten Ermittlungen stützen. Am Freitagnachmittag hatte sich noch niemand zu den Sabotageakten bekannt, aber auf einer Plattform, die antikapitalistischen und anarchistischen Kreisen nahesteht, wurde über die Vorfälle berichtet.
Übernommen von sansnom
Aubres/Châteauneuf-de-Bordette (Drôme) : deux antennes passent au grill